Photoshop Elements 8 im Oktober
Man darf gespannt sein. Im Oktober bringt Adobe seine neueste Privatanwender-Variante Photoshop Elements 8 auf den Markt. Mit dabei sind diverse Werkzeuge zur Bildmanipulierung.

Oben zu sehen (mit der Maus drüber) das Distorsionswerkzeug, dass beim unproportionalen Skalieren bestimmte Objekte ausschließt. Aber auch Bildzusammenführung zweier unterschiedlich belichteter Fotos oder Entfernen ungewollter Elemente sind neue Funktionen.
Photoshop Elements bekommt man z.B. für 98,77 bei Amazon. Bleibt also nur noch abzuwarten, ob Adobe in dieser Version wieder auf die online-Zwangsaktivierung besteht. Etwas, dass mich trotz gutem Test dazu bewegt hat die Software zurückzugeben und auf Pixelmator zu setzen.
Kommentare (2)
24.09.2009, 14:38 Uhr
Für meinen Geschmack wird PSE seit Version 4 immer überladener und schlechter. Allein schon die Installation ist übel: statt die Mac-Hilfe zu nutzen, installiert PSE einen eigenen Hilfe-Ordner, und dafür dann auch noch Opera als Browser. Statt die Mac-Mediathek zu nutzen, installiert es Bridge als Fotobrowser, und für Bridge dann wieder einen eigenen Hilfe-Ordner. Ätzend. Falls man weitere Adobe-Programme benutzt, z.B. den Reader, installieren die natürlich auch noch eigene Hilfe-Ordner... usw. Warum soll ich auf dem Mac Programe nutzen, die so schlecht auf das MacOS abgestimmt sind? PSE fand ich außerdem zäh und in Sachen GUI nicht ansprechend, von Ärgerlichkeiten wie der Zwangsaktivierung ganz abgesehen. Ich nutze den Graphic Converter und Pixelmator und vermisse PSE nicht. Natürlich verzichte ich auch auf den Reader. Nur Flash hält mich leider noch davon ab, einen komplett Adobe-freien Mac zu haben
24.09.2009, 20:04 Uhr
@ didimac: Du sprichst mir aus dem Herzen. Generell liebe ich gut gemachte Funktionen wie "rote-Augen-umwandeln" oder so etwas wie das neue Distorsionswerkzeug, aber die Nachteile die man dadurch mitkauft haben mich zu genau dem gleichen Schritt bewegt.